Die folgende Tabelle zeigt die Übersicht der hier besprochenen Arten von Korrelationen und wie sie auf verschiedene Punktemengen reagieren. Die Punktemengen sind immer eine Darstellung zweier Zahlenreihen A und B gegeneinander, so dass paarweise A auf der X-Achse liegt und B auf der Y-Achse.
Die Zahlenwerte in der Tabelle sind in den ersten drei Spalten verteilt von [-1 .. 1], in den folgenden drei Spalten von [0 .. 1].
Die Korrelation soll anzeigen, ob die beiden Zahlenreihen von einander abhängen.
| Beispiel | Pearsons (Lineare) Korrelation |
Kendall Rang |
Spearmans Rang |
Distanz Korrelation |
Randomized Dependence Coefficient |
Polynom Regression 2ten Grades |
| 1 | 0.9 | 1 | 1 | 1 | 0 | |
| 0 | 0 | 0 | 0.2 | 0.2 | 0 | |
| -1 | -0.9 | -1 | 1 | 1 | 0 | |
| 0.9 | 0.7 | 0.9 | 0.8 | 0.9 | 0.2 | |
| -0.1 | 0 | -0.1 | 0.2 | 0.3 | 0.3 | |
| -0.9 | -0.7 | -0.9 | 0.9 | 0.9 | 0.2 | |
| 0.8 | 0.6 | 0.8 | 0.8 | 0.8 | 0.7 | |
| 0 | 0 | -0.1 | 0.1 | 0.3 | 0.6 | |
| -0.8 | -0.6 | -0.8 | 0.7 | 0.8 | 0.5 | |
| -0.1 | 0 | -0.1 | 0.1 | 0.2 | 0.6 | |
| 0.1 | 0.1 | 0.1 | 0.5 | 1 | 0 |